Was ist Telemedizin?
Telemedizin bedeutet bei uns, dass Sie ein Beratungsgespräch mit Frau Lux-Wellenhof in Ihren eigenen vier Wänden (oder einem Ort Ihrer Wahl) durchführen können.
Was brauche ich dafür?
Wenn Sie eine Video-Beratung wünschen, benötigen Sie dafür nur ein Gerät mit einer Kamera und einem Mikrofon, wie bspw. ein Handy, ein Laptop, ein Tablet, etc. und die Software „Skype“ (auf Windows-Computern vorinstalliert). Falls Sie das nicht wünschen, kann das Gespräch aber auch klassisch per Telefon geführt werden.
Wie buche ich einen Termin?
Einen Termin können Sie über unseren Shop buchen. Wie viel Zeit Sie benötigen, können Sie weiter unten auf dieser Seite erfahren.
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
Das kann von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich sein. Es sind sowohl die vollen Kosten als auch verschiedene Teilbeträge übernommen worden. Es gibt aber Krankenkassen die Telemedizin nicht anerkennen Bitte kontaktieren Sie deswegen Ihre Krankenkasse direkt.
Welche Beratungsdauer ist für Sie sinnvoll?
Für die telefonische Beratung steht Ihnen Frau Lux-Wellenhof gerne zur Verfügung. Die Dauer der Gespräche können Sie wählen: 15, 30 oder 50 Minuten.
Beratung durch Fr. Lux-Wellenhof:
15 Minuten für Klärung von Einzelfragen, z.B.:
- HNO-Arzt in Ihrer Nähe finden, der die notwendigen Hörtests durchführt
- Kostenübernahme durch Krankenkasse
- Lärmschutzmaßnahmen
- Ist Tinnitus Retraining Therapie (TRT) nur in Frankfurt möglich oder bei jedem Akustiker?
30 Minuten für generelle Fragen zum Krankheitsbild
- B. sinnvoll, wenn Sie bei vielen Ärzten waren, das Hör-Problem aber immer noch besteht
- Beratung zu individuellem Krankheitsbild, Therapie-Vorgehen und Erfolgsaussichten der Therapie
50 Minuten für spezielle Fragen zur TRT/zum Ablauf der TRT
- Beratung zur speziell auf das Hörproblem zugeschnittenen TRT – Was gehört dazu? Wie ist der Ablauf? Wie lange dauert die Behandlung? Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Bei speziellen Fragen bitte vorab Hörtest, Hyperakusistest oder Misophonietest bis spätestens 30 Minuten vor dem Telefontermin mailen oder faxen.
Jetzt einen online Beratungstermin vereinbaren!Gründe für Telemedizin
- Ihr Problem können Sie innerhalb kürzester Frist mit namhaften Experten besprechen.
- Es fallen keine Fahrtkosten an.
- Es fallen keine Hotelkosten an.
- Keine Wartezeit beim Arzt.
- Keine Parkplatzsuche
- Es geht kein Urlaubstag verloren.
- Wetterunabhängig – Eis und Schnee!
- Nicht auf einen Fahrdienst angewiesen.
Die Expertin
Hörakustik Meisterin
Gabriele Lux-Wellenhof
- seit 1970 mit dem Thema Tinnitus vertraut (Forschungsarbeit an Universitätsklinikum Bonn)
- 1984 selbst (nach Hörsturz) von Tinnitus und Hyperakusis betroffen – erfolgreiche Therapie mit Rauschgerät
- TRT Spezialist mit Ausbildung bei Tinnitus-Spezialisten Prof. P. Jastreboff und M. Jastreboff
- 2006 Gründung Gabriele-Lux-Stiftung zur Unterstützung der Forschung zu Tinnitus, Hyperakusis und Misophonie

Per Skype oder am Telefon – mit unserem Beratungsangebot steht Ihnen eine Expertin mit einer über 45-jährigen Erfahrung im Bereich von Hör-Wahrnehmungstörungen zur Verfügung: Frau Lux-Wellenhof schafft Klarheit zu Beschwerden, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten.
Wichtiger Hinweis: Die Informationen oder Inhalte des Beratungsgesprächs ersetzen kein ärztliches Gespräch. Das ist auch nicht unser Anspruch. Ziel unserer Beratungsleistungen ist es, auf Ihre individuellen Probleme einzugehen und Ihnen entsprechend individuelle Hinweise zu geben, z.B. an wen Sie sich zur Diagnose oder Behandlung der Hyperakusis am besten wenden können.
Alle Empfehlungen beruhen auf Erfahrungen. Bitte ziehen Sie keine eigenständigen therapeutischen Konsequenzen bzw. Schlüsse ohne Absprache mit einem behandelnden Arzt.
Helfen Sie auch anderen
Von den Einnahmen durch Ihr Beratungsgespräch gehen 5% an die Gabriele Lux Stiftung zur Förderung der Wissenschaft, Forschung, Lehre, Wissensvermittlung und Wissensverbreitung auf dem Gebiet der Wahrnehmungsstörung – insbesondere im Hinblick auf Tinnitus und Hyperakusis.